Persönliche Abschiedssprüche
Zitate zum Thema Abschied nehmen
Lustige Abschiedssprüche
Beliebte Abschiedssprüche im Video-Format
Von einem Arbeitskollegen Abschied nehmen
Früher oder später kommt es zwangsläufig dazu, dass Du dich von Deinen – häufig langjährigen – Kollegen aufgrund eines Jobwechsels oder des Ruhestandes trennen musst, nicht selten heißt das, dass Du eine Konstante im Leben oder sogar einen guten Freund, der zu Deinem Alltag gehört hat, verlierst. Wichtig in solchen Situationen ist, ein ehrwürdiger Abschied. Je länger man im gleichen Betrieb mit den Kollegen gearbeitet hat, umso tiefer werden die Verbindungen und umso schwerer auch der Abschied. Dafür lässt sich dieser viel persönlicher gestalten.
Abschiedsfeier:
In beiden Fällen bietet sich auf jeden Fall eine Abschiedsfeier mit den Kollegen an. Diese kann am Stammtisch, einer gemieteten Location oder in den Firmenräumen abgehalten werden.
Geschenke:
Wie lange Dein Kollege jetzt auch immer bei Dir gearbeitet hat und egal, ob es sich nun um einen Jobwechsel oder den Ruhestand handelt, eine Abschiedskarte bietet sich wunderbar als Geschenk an. Je nach Tiefe der Beziehung können dort persönliche oder weniger personenbezogene Sprüche wie zum Beispiel: “Im Ruhestand muss man nicht mehr tun, was sich rentiert, sondern kann tun, was sich lohnt” (von Ernst Reinhardt) ihren Platz finden. Wichtig ist und bleibt allerdings, immer ein Danke für die gemeinsame Zeit und die Arbeit, die Dein Kollege in das Unternehmen investiert hat.
Als zusätzliches Geschenk für Deinen Kollegen bietet sich etwas an, das mit dessen jetzigem oder zukünftigem Hobby zu tun hat. Gerade, wenn Personen ihren Ruhestand anstreben, sammeln sie häufig Ideen, die sie immer umsetzen wollten, aber nie konnten. Ein Beispiel ist eine Anfangsausrüstung zur Vogelbeobachtung, Reisen oder eine Anfangszahlung für einen Wohnwagen.
Weitere Gesten:
Wird ein Kollege verabschiedet, der beinahe sein ganzes Leben dem Betrieb gewidmet hat, ist es zu den bereits genannten Vorschläge, eine schöne Geste am Arbeitsplatz eine Ehrung für diese Person zu platzieren.
Da die schönsten Geschenke immer noch die immateriellen sind, geht nichts über die Einladung hin und wieder am Arbeitsplatz oder gegebenenfalls am Stammtisch vorbeizuschauen.
Abschied von einem guten Freund nehmen
Der Abschied von einem guten Freund wird für niemanden je leicht werden. Genau das ist auch gut so, denn eine Freundschaft ist nichts, was leicht auf die Schulter genommen werden sollten. Du solltest aber nie vergessen, dass Freunde in sämtlichen Lebenslage Halt geben, was sich bei einer tiefen Freundschaft auch durch einen Wegzug nicht zwangsläufig ändern wird. Die Frage ist daher, wie Du etwas so Besonderes verabschieden kannst.
Abschiedsfeier:
Grundlegend bieten sich zwei verschiedene Möglichkeiten an. Ihr könnt etwas außergewöhnliches unternehmen, was Ihr schon immer machen wolltet, wie zum Beispiel einen Fallschirmsprung oder Geo Tagging.
Die zweite Möglichkeit ist einen Tag genau so zu verbringen wie Ihr es am liebsten macht. Ganz egal, ob das bedeutet, dass Ihr den ganzen Tag Eure Lieblingsfilme seht und Eurer Lieblinsgessen esst, eine große Party feiert, Minigolf spielen oder schwimmen geht und abends gemeinsam noch grillt. Macht genau das, was Eurer Herz begehrt, denn wenn Euch schon bald eine große Entfernung trennt, sind es genau die alltäglichen Unternehmungen, die Euch fehlen werden.
Geschenke:
Damit Dein Freund auch nach dem Umzug etwas Schönes für die neue Wohnung hat, bieten sich sämtliche Arten von Fotos, lustigen Karten oder Gegenständen mit Erinnerungswert an. Je nach dem, was Ihr alles erlebt hat, gibt es zig Sachen, die sich dafür anbieten.
Weitere Gesten und Worte:
Mit Deinen Freunden gemeinsam zu überlegen, wie und wann man sich das nächste Mal sehen kann, ist für alle Beteiligten etwas Schönes, auf das man sich lange vorher freuen kann. Zu guter Letzt gibt es noch eins zu sagen, Freunde sind nie aus der Welt, egal wie oft man sich hört und sieht oder wie weit man voneinander entfernt ist. Das solltet Ihr alle im Hinterkopf haben.