Weihnachtsgrüße

Es ist wieder so weit. Auch wenn in den letzten Jahren sehr wenig Schnee gefallen ist – spätestens Anfang Dezember kommt bei vielen Vorfreude auf die Weihnachtszeit auf. Leckeres Essen, viele Geschenke und die eigene Familie sind Dinge, die einem in dieser Zeit sofort in den Kopf geraten. Leider taucht bei vielen aber auch gleichzeitig sehr viel Stress auf. Was soll ich schenken und wie formuliere ich am besten eine Weihnachtsgrußkarte ? Für letzteres helfen wir dir gerne weiter! Lass dich von unserer großen Vielfalt an unterschiedlichen Weihnachtsgrüßen inspirieren!
Übersicht
- Lustige Weihnachtsgrüße
- Kurze Weihnachtsgrüße
- Geschäftliche Weihnachtsgrüße
- Was soll ich schenken
- Weihnachtsgrüße richtig übermitteln
Advent Bilder
Lustige Weihnachtsgrüße
Weihnachten ist die Zeit der Vorfreude auf ein Beisammensein der Familie und auf einen Austausch besonderer Momente und Geschenke. Insbesondere die Kinder können den Tag der Bescherung – in Deutschland üblicherweise der Heiligabend – kaum erwarten und bereiten Lieder, Gedichte und Geschenke vor – zumindest solange sie noch an den Weihnachtsmann oder an das Christkind glauben. Sind die Kinder noch jung genug kommt es vor, dass Eltern oder Verwandte die Rolle des Weihnachtsmannes übernehmen und sich zu deren großer Freude entsprechend verkleiden.
Drum sollst Du Weihnachten feiern mit einem übervollen Glas, das steht bei mir neben der Tanne und gleich neben dem Fass.
Rudolph hat ‘ne rote Nase,
ihm drückt der Glühwein auf die Blase,
bedröhnt fliegt er von Haus zu Haus
und richtet meine Grüße aus.
Der Baum verbrannt, Geschenk vergessen, die Gans ist auch schon aufgefressen und auf dem Tisch nur blöde Gaben, na dann ‘nen schönen Heiligabend!
Cool, nur noch drei Mal Pakete für die Nachbarn annehmen und ich habe genug Weihnachtsgeschenke.
Warum benutzt der Weihnachtsmann Rentiere, um seinen Schlitten zu ziehen? Weil Schlittenhunde nicht fliegen können.
Ich kaufe Dir keine Seide, ich schenke Dir kein Tuch, denn ich bin entsetzlich pleite, deshalb genügt zum Fest ein Besuch.
Der Gabentisch ist öd und leer,
die Kinder blicken blöd umher.
Da lässt der Vater einen krachen,
die Kinder fangen an zu lachen.
So kann man auch mit kleinen Sachen
Beamtenkindern eine Freude machen.
Das Materielle ist zweitrangig, wenn es um Weihnachten geht, der Braten, der ist erstrangig
und zu diesem komme ich nicht zu spät.
Was ist scheinheilig? Das ganze Jahr die Pille nehmen und zu Weihnachten singen “Ihr Kinderlein, kommet…”
Ich wollte dir dieses Jahr zu Weihnachten etwas Bezauberndes, Aufregendes und Wunderschönes schicken. Auf dem Postamt meinte man aber, ich soll aus dem Paket steigen, sonst würden sie den Sicherheitsdienst verständigen.
Hört, was hab ich von draußen vernommen. Der Weihnachtsmann hat ne Flasche Korn zu sich genommen. Ich hoffe, dass es die Polizei nicht riecht, weil sonst am Heiligen Abend kein Kind was kriegt.
Haben die Gäste die Geschenke gefressen, dann hat der Weihnachtsmann die Gans vergessen.
Um die Weihnachtszeit – es scheint verrückt – ist schlagartig kein Mensch mehr bedrückt. Jeder freut sich, lacht, macht Laune, wie ich da doch jedes Jahr staune. Wo ist dieser Frohsinn im restlichen Jahr? Da kommt’s mir: ´s liegt am Glühwein – ist wohl klar!
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, der Opa liegt im Kofferraum… die Oma macht die Klappe zu, der Opa ruft: “Du dumme Kuh!” Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, der Opa liegt im Kofferraum.
Auf gutes Essen schon gefreut, haben wir es bitter bereut. Die Karte ist nicht angekommen, hast alleine alles genommen. Vom Essen ist nun nichts mehr da, doch das Fest wird wunderbar. Die Grüße hast Du angenommen, sind zum Feiern dann gekommen.
Oh Weihnachtsmann, was war ich stramm! Erst eins, dann zwei, schnell kam die Duselei. Ein Glühwein und ein Schnaps dazu, kam das Grinsen wie im Nu. Kämpfte mich nach Hause hin, war fast da und fiel aufs Kinn.
Hast du Weihnachten eigentlich schon was vor? Ich suche nämlich noch einen Esel für die Weihnachtskrippe. Liebe Grüße zu Weihnachten!
Ich schenke dir diese Weihnachtskarte, um neben dem kommerziellen Trubel an den wahren Grund von Weihnachten zu erinnern: Die Geburt vom Weihnachtsmann.
Dieses Jahr bekomme ich wahrscheinlich extra viele Geschenke. Keiner war so artig wie ich. Z. B. eigen-artig, un-artig, ab-artig und bös-artig.
Hey Du. Ja Du. Hier spricht der alte, bärtige Typ mit seinen beleuchteten Rentieren. Wir wünschen Dir fröhliche Weihnachten.
Fichten, Lametta, Kugeln und Lichter,
Bratäpfelduft und frohe Gesichter,
Freude am Schenken – das Herz wird so weit.
Ich wünsch allen: Eine fröhliche Weihnachtszeit!
Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon so manchen um die Besinnung gebracht.
– Joachim Ringelnatz
Lieber Weihnachtsmann, schick mir bitte eine stumme Nymphomanin, die einen Fleisch- und Getränkehandel besitzt und eine Jahreskarte für das Stadion. Und es ist mir egal, dass es sich nicht reimt!
Zeigst Du mir Deine Christbaumkugeln, zeig ich Dir mein Lebkuchenmännchen. Und danach werden für uns die Weihnachtsglocken läuten. Fröhliche Weihnachten, meine Traumprinzessin!
Wer torkelt so spät durch die Nacht und den Wind? Es ist das besoffene Weihnachtsschwein, das lacht und singt! Es wünscht Dir eines, das ist doch klar: Frohe Weihnachten und Glück im neuen Jahr!
Wunder dich nicht, wenn du eines Nachts in einem dunklen, braunen Sack aufwachst. Denn dann hat der Weihnachtsmann endlich meinen Wunschzettel bekommen! Fröhliche Weihnachten!
Auch interessant:
– Jetzt Weihnachtskarten gestalten
– Weitere lustige Weihnachtsgrüße
– Lustige Weihnachtssprüche
– Weihnachtswünsche für Freunde
– Weihnachtsgrüße für Karten
Kurze Weihnachtsgrüße
Das Schönste am Weihnachtsfest sind sicher die staunenden Kinderaugen, die angesichts des geschmückten Baumes und der vielen Lichter selber zu strahlen beginnen. Bis zu einem gewissen Alter werden auch gerne noch die altbekannten Weihnachtslieder mit angestimmt, bevor das in der Pubertät dann zu “peinlich” wird. Grundsätzlich hat jede Familie hier ihre ganz eigenen Rituale, die vom Plätzchenbacken in der Vorbereitung bis zum Kirchgang am Heiligabend reichen. Dass der Konsum oft im Vordergrund zu stehen scheint und man sich bereits im September in jedem Supermarkt für das “Fest der Feste” eindecken kann, trübt die besinnliche Stimmung manchmal ein wenig.
Weihnachtliche Freude und ein erfolgreiches Neues Jahr!
Besinnliche Stunden unterm leuchtenden Baum, für viele Leute ist das der Traum. Bei vielen reicht’s nur noch für’n Bier, denn sie leben leider von Hartz 4.
Ich wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest, und dass ihr nicht meine Lebkuchen esst!
Weihnachten heißt Essen, Weihnachten heißt Trinken, Weihnachten heißt, in der Couch versinken.
Ho, ho, ho … Wir wünschen euch kuschelig warme – leuchtend besinnliche – himmlisch ruhige – engelsschöne – kalorienbombige – und rentierstarke Weihnachten.
Die Art des Gebens ist wichtiger als die Gabe selbst.
– Pierre Corneille
Ein gutes Gewissen ist ein ständiges Weihnachten.
– Benjamin Franklin
Weihnachten – du besinnliche Zeit, voll Frieden und Glückseligkeit. Im Glanz von flackernden Kerzen, zieht Liebe ein in die Herzen.
Wir wünschen sehr fröhliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch in das bald kommende Jahr.
Ich wünsche Dir zur Weihnachtszeit ein Herz voll Glück und Heiterkeit. Dass alle Sorgen vergessen scheinen und die Menschen sich glückselig vereinen.
Des Jahres Hektik schwindet und Ruhe endlich Einkehr findet. Die Tage können kaum schöner sein – als Weihnachten zu Hause im Kerzenschein.
Festliche Stimmung macht sich breit, schon bald ist es soweit. Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, ein schönes Fest für alle hier!
Alles Gute zu dem großen Fest, das den Winter uns sehr versüßt und kein Glas mehr trocken lässt, ich bin’s, der zum Fest Dich grüßt.
Kein Auge will trocken bleiben, kein Magen bleibe ungefüllt und alles, alles ist da draußen in weißen Weihnachtsglanz gehüllt.
Kein Gabentisch will leer bleiben, nur die Börsen sind ungefüllt, das Weihnachtsfest hat uns alle mit tiefer Freude erfüllt.
Fröhlich soll mein Herze springen dieser Zeit, da vor Freud alle Engel singen.
– Paul Gerhardt
Es leuchten wieder die Weihnachtskerzen und zaubern Freude in alle Herzen.
Lasst euch daran erinnern, dass alle unsere Freude, die Fähigkeit zur Freude in der ganzen Welt steigert, während unser Mitleid keineswegs die Leiden der Welt mindert.
– Oscar Wilde
Stille Stunden – frohe Feste und euch allen im neuen Jahr das Allerbeste!
Nun leuchten helle Weihnachtskerzen und zaubern Glück und Freud’ in alle Herzen.
Statt Rosen, Veilchen, Weihnachtsstern, schick ich dir nur “Ich hab dich gern”!
Bei einer Kerze ist nicht das Wachs wichtig, sondern das Licht.
– Antoine Saint-Exupèry
Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.
– Martin Luther King
Auch interessant:
– Jetzt Weihnachtskarten gestalten
– Weihnachtswünsche für WhatsApp
– Kurze Weihnachtswünsche
– Weihnachtswünsche für Karten
– Originelle Neujahrswünsche
Geschäftliche Weihnachtsgrüße
Das Fest der Feste bietet die Gelegenheit, in besinnlicher Atmosphäre mit Familie und Freunden das Leben zu feiern und Rituale aufrecht zu erhalten, die für die Harmonie innerhalb der Gemeinschaft über das ganze Jahr hinweg überaus wichtig sein können. Wann hat man schon mal die Gelegenheit, jenseits des Alltagsstresses wirklich eine Pause im Kreise seiner Liebsten einzulegen und sich über das vorangegangene Jahr auszutauschen? Insbesondere den jüngeren Mitglieder der Familie können die ganz speziellen Familientraditionen einen Halt geben, der sie wieder auf den Alltag vorbereitet und auch die Zuwendungen in Gestalt von Geschenken sind natürlich gern gesehen.
Für die gute Zusammenarbeit und für das entgegengebrachte Vertrauen möchte ich mich sehr herzlich bei Ihnen bedanken. Frohe Weihnachten und ein gesundes sowie erfolgreiches Neues Jahr!
Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Angebot im zurückliegenden Jahr. Genießen Sie die kommenden Feiertage, erholen Sie sich gut und freuen Sie sich auf viele neue, kreative Ideen, mit denen wir Sie auch im Jahr 2021 zu überraschen hoffen!
Wir dürfen zum Ende des Jahres auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Diese Erfolge sind gemeinsame Erfolge. Wir konnten mit Ihnen als zuverlässigem Partner wichtige Ziele erreichen. Dafür unser herzlicher Dank, verbunden mit dem Wunsch, diese vertrauensvolle Zusammenarbeit auch 2021 fortzusetzen.
Für das entgegengebrachte Vertrauen in unsere Arbeit und für die immer sehr gute Zusammenarbeit möchten wir uns sehr herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Mitarbeitern ein frohes und beschauliches Weihnachtsfest!
Am Ende des Jahres möchten wir uns für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2021!
Am Ende des alten Jahres danken wir für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr viel Glück und Erfolg.
Mit diesem Weihnachtsgruß bedanke ich mich für das in uns gesetzte Vertrauen und hoffe auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Neuen Jahr.
Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr.
Für uns stehen Sie im Mittelpunkt. Ich danke Ihnen für unsere vertrauensvolle Partnerschaft im vergangenem Jahr.
„Ein Geschäft eröffnen ist leicht, schwer ist, es geöffnet zu halten“, sagt ein chinesisches Sprichwort. Wir haben im vergangenen Jahr mit Ihnen erleben dürfen, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit zuverlässigen Partnern ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolges ist. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich bei Ihnen und freuen uns auf weitere gemeinsame Erfolge im kommenden Jahr!
“Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.” – Mahatma Gandhi
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und die interessanten Gespräche in diesem Jahr. Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!
Wir bedanken uns mit diesem Weihnachts- und Neujahrsgruß bei Ihnen und wünschen Ihnen beste Gesundheit, viel Glück, ein schönes neues Jahr sowie eine besinnliche Weihnachtszeit. Viel Erfolg im nächsten Jahr und auf eine weitere gute Zusammenarbeit!
Auch wenn wir unsere Arbeit lieben, feiern wir doch mindestens genauso gern! Nach zwölf ereignisreichen und florierenden Monaten freuen wir uns nun auf eine besinnliche Zeit voller weihnachtlicher Magie, die wir mit Menschen verbringen, die uns besonders am Herzen liegen. Genießen auch Sie die schönste Zeit im Jahr! Wir wünschen Ihnen traumhaft schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Weihnachtszeit ist Familienzeit! Kümmern wir uns endlich um das, was WIRKLICH wichtig ist – Geschäfte machen wir dann wieder im nächsten Jahr! Wir bedanken uns recht herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten und viel Glück im Neuen Jahr.
Ich wünsche schöne Weihnachtstage,
das ist doch klar und ohne Frage.
Bei Tannenduft und Kerzenschein,
möge alles friedlich und fröhlich sein!
Mit den besten Wünschen für ruhige und entspannende Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr.
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
– Henry Ford
Besinnliche Weihnachtsfeiertage und die besten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr.
Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende Jahr und herzlichen Dank für die vertrauensvolle und schöne Zusammenarbeit.
Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches, neues Jahr.
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
– Henry Ford
Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir fröhliche und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Genießen Sie die Festtage und kommen Sie gut in das neue Jahr, welches recht viele Glücksmomente für Sie bereithalten möge.
Einmal durchatmen, bitte! Lehnen Sie sich zurück, schließen Sie die Augen und denken Sie an Lichterglanz, Tannenduft, festliche Tafeln, einen guten Wein, gemütliche Geselligkeit und strahlende Kinderaugen! Weihnachten steht vor der Tür – genießen Sie das Fest der Feste in vollen Zügen!
Der Jahresausklang ist eine spannende Zeit: Das Vergangene Revue passieren lassen und mit Neugier auf das Kommende blicken. Wir bedanken uns für die vielen erfolgreichen Momente, die wir mit Ihnen erleben durften und wünschen uns, dass im kommenden Jahr noch viel mehr solcher Erlebnisse hinzu kommen! Herzlichen Dank – genießen Sie die Feiertage!
Auch interessant:
– Jetzt Weihnachtskarten gestalten
– Weitere geschäftliche Weihnachtsgrüße
– Besinnliche Weihnachtsgrüße
– Kurze Weihnachtssprüche
– Weihnachtsgrüße für Karten
Was soll ich schenken?
Nach der Sonnenwende, die viele in der Johannisnacht feiern, geht es kalendarisch auf Weihnachten zu mit der längsten Nacht und dem kürzesten Tag. Die Christen feiern an Weihnachten die Geburt Christi in Jerusalem vor mehr als 2000 Jahren. Weihnachten ist bei vielen mehr als zwei gesetzliche Feiertage. Man beschenkt sich innerhalb der engeren Familie. Und da stellt sich jedes Jahr die Frage, was schenke ich wem. Hier drei Geschenkideen, die etwas ausgefallen und weniger bekannt sind. Sie bedürfen einiger Vorbereitung und daher kannst du jetzt schon damit anfangen. Zum Beispiel sind selbst gemachte Strohsterne eine gute Idee. Man kann damit den Weihnachtsbaum schmücken.
Strohhalme – Früchtebrot – Schals und Mützen sind individuelle Geschenke
Auf einem Spaziergang nimmst du einige Strohhalme auf den Feldern mit und trocknest sie. Man hängt sie kopfüber auf, zum Beispiel an der Wand oder einem Regal. Später schneidet du sie auf Länge und bastelst phantasievolle Sterne mit buntem Bindfaden. Die zweite Idee ist etwas für den Kaffeetisch zu Weihnachten. Selbstgemachtes Früchtebrot. Schon jetzt kann man Birnen, Äpfel, Zwetschgen und Aprikosen an einem warmen Ort trocknen, nachdem du sie in kleine Teile geschnitten hast.
Du kannst sie an einem dicken Faden aufreihen und irgendwo hinhängen. Vor Weihnachten macht man daraus ein Früchtebrot. Sie werden nochmals zerkleinert und mit Nüssen, Zimt und Zucker zu einem Hefeteig gegeben und in einer Kastenform gebacken. Rezepte findest du im Kochbuch. Bei Oma gibt es bestimmt noch ein paar Wollreste. Diese lassen sich zu lustigen Schals und Mützen verarbeiten, sei es mit einer Strick- oder Häkelnadel. Mit etwas Fantasie wird ein tolles Geschenk daraus.
Weihnachtsgrüße richtig übermitteln
Früher brachte der Postbote die Weihnachtsgrüße ins Haus. Vor den Feiertagen hatte er viel zu tun und oft kam die Post erst nach Weihnachten an. Inzwischen gibt es viele Möglichkeiten, Grüße zu Weihnachten an Freunde und Bekannte zu senden. Mit dem Internet geht es schnell und auf den letzten Drücker Karten kaufen oder selber machen ist etwas aufwändiger, aber origineller als das Internet. An den langen Winterabenden kannst du Karten selber basteln. Anregungen und Anleitungen gibt es in vielen Zeitschriften. Diese werden ganz traditionell mit der Post verschickt. Den Bekannten über die Feiertage einen Besuch abstatten ist eine weitere Möglichkeit. An den Weihnachtstagen hast du viel Zeit, die du für Kontakte nutzen kannst, statt übers Internet zu kommunizieren.
Spaziergang oder Kaffeeplausch sind Alternativen, um Grüße zu übermitteln
Da gibt es viel zu erzählen. Man kann einen Spaziergang machen oder in ein Kaffeehaus gehen. Wenn du nicht so viel Zeit opfern willst, freut sich die Oma oder der Opa über ein Telefongespräch, das jederzeit möglich ist. Hier kann man sich gut austauschen. Gesprächsstoff gibt es ausreichend. Der neueste Tratsch, die Geschenke, Schule, Arbeit, Beruf oder Freunde und Hobbys. Weihnachten ist eine besondere Zeit und die Weihnachtsgrüße sollten deshalb nicht alltäglich, sondern etwas ausgefallen sein. Du solltest die Grüße so übermitteln, wie du es sonst nicht tust. Das kann bei jedem anders aussehen. Wer sonst immer über das Internet kommuniziert, schreibt eine Postkarte. Wer immer Karten schreibt, wählt das Internet oder einen Besuch.